Als Methode der natürlichen Gesundheitsvorsorge ist die fussreflexzonenReflexzonen-Massage an Füssen und Händen vielen Völkern und Kulturen seit langem bekannt. Das Wissen wurde u.a. 1930 durch Dr. William Fitzgerald in der „Zonentherapie“ und 1950 durch Eunice Ingham in der „Reflexologie“ erfasst und verbreitet. Hanne Marquardt entdeckte, dass sich in den Füssen das Energiebild des sitzenden Menschen spiegelt, und entwickelte daraus die „Reflexzonentherapie“.

Mit dem Ausdruck „Reflex“ wird die Antwort des Körpers auf einen Reiz bezeichnet. Die Eigenschaft des Körpers, sich in allen Körperteilen zu spiegeln, macht sich die Fussreflexzonen-Massage zu Nutze. Mittels einer speziellen Grifftechnik werden die Reflexzonen gezielt behandelt und damit entsprechende Bereiche und Funktionen des Körpers stimuliert und harmonisiert. Die Massage bewirkt eine Mobilisation der körpereigenen Heilkräfte. Das achtsame Wahrnehmen der auftretenden Reaktionen während der Behandlungszeit fördert das Körperbewusstsein des Klienten und gibt wichtige Informationen für die weitere Gestaltung der Massagen.

Anwendungsbereiche

  • als Wellness-Entspannungs-Massage
  • bei Kopfschmerzen / Migräne
  • bei Schulter-, Nacken- und Rückenverspannungen
  • bei erhöhter Infektionsanfälligkeit und Allergien
  • bei Zahn- und Ohrenschmerzen / Tinnitus
  • bei akuten und chronischen Erkrankungen der Atemwege
  • bei Schlafstörungen
  • bei akuten und chronischen Störungen im Verdauungstrakt
  • bei Menstruationsbeschwerden
  • bei lymphatischen Beschwerden
  • zur Ausgleichung von Organ-Über- oder -Unterfunktionen

 

Verschiedene ganzheitliche Wirkungen

  • Entspannung des vegetativen Nervensystems
  • Auflösung energetischer Blockaden
  • Entschlackung / Entgiftung
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Harmonisierung der Organtätigkeit
  • Stärkung des Immunsystems

 

Gegenanzeigen der Fussreflexzonen-Massage

  • Bei akuten oder chronischen Entzündungen in den Blutgefässen der Beine, bei Infektionskrankheiten, bei Risikoschwangerschaften und direkt nach Operationen sollte keine Fussreflexzonen-Massage durchgeführt werden.

 

Wichtige Hinweise

  • Nach einer Fussreflexzonen-Massage wird besonderer Wert auf eine Nachruhe gelegt. D.h. im Anschluss an die Massage soll der Klient noch ca. 10 bis 20 Minuten liegen bleiben.
  • Eine kompetente Fussreflexzonen-Massage ersetzt keinen Arzt!

 

 

Werbung